Website für Hüttlinger Nachtklänge pünktlich Ende Mai 2017 online
Nun wird mehr und mehr Inhalt gefüllt.
Nun wird mehr und mehr Inhalt gefüllt.
Die Musiknacht vor zwei Jahren war ein voller Erfolg. Mehr darüber:
Schalten Sie am 27. Juni abends auf Entschleunigung und lassen Sie Ihre Seele und Sinne ansprechen. Denn Musik berührt! Ganz besonders, wenn Stimmen harmonieren, wenn Bekanntes und „Unerhörtes“ erklingt. In der Metzinger Musiknacht erleben Sie eine große Bandbreite an Vokalmusik in zehn verschiedenen, teils ungewöhnlichen Spielstätten.
An jedem Auftrittsort singen die Ensembles fünf mal jeweils für eine halbe Stunde ihr Programm. Programmbeginn ist um 19:00, 19:45, 20:30, 21:30 und 22:15 Uhr. Sie haben also immer genügend Zeit in Ruhe zur nächsten Spielstätte zu spazieren. Die Metzinger Musiknacht ist Festival der kurzen Wege, wie Sie auf der Karte sehen können. Es ist völlig egal, wo Sie „Ihre persönliche Metzinger Musiknacht“ beginnen. Nutzen Sie die Gelegenheit mehrere Ensembles zu hören und sich gut unterhalten zu lassen.
Auf den Wegen zwischen den Spielstätten ist einiges geboten. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern von Straßenkünstlern, Artisten und manch seltsamen Nachtgestalten.
Nicht nur Ihre Ohren, sondern auch Ihr Gaumen kommt auf seine Kosten. Lassen Sie sich die kleinen, feinen Speisen und Getränke schmecken.
Gute Vokalmusik zu hören macht Lust selbst zu singen. Dazu haben Sie die Gelegenheit beim Ausklang in der Stadthalle – zusammen mit allen Künstlern und Mitwirkenden. Und eine leckere Mitternachtsuppe gibts gratis dazu.
Mond, Sterne, Sternschnuppen, Leuchten, Geborgenheit, Wärme, Feuer, Ruhe,
Schlaf, Traum, Geschichten, Musik, Liebe
Dunkelheit, Angst, Schatten, Verbrechen, Metamorphosen, Gespenster,
Verzweiflung, Horror, Blindheit, Geräusche, Kälte
Das alles werden Sie erleben!
Die Metzinger Musiknacht findet im Anschluss an das Festival Open Sound statt.
Veranstaltet wird Open Sound vom Schwäbischen Chorverband und der Chorjugend. Das Festival Junger Chöre der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband besucht 2015 die Outlet-City Metzingen am Fuße der Schwäbischen Alb. Am Samstag, 27. Juni 2014 findet im Rahmen der Chor-Tage 2015 des Chorverbandes Ludwig Uhland das Treffen der Chöre aus dem Schwäbischen Chorverband statt. Von 10-21 Uhr bekommen die Chöre ihre Bühne und können sich mit ihrem Programm einem großen Publikum präsentieren.
„Die pulsierende Stadt am Fuße der Schwäbischen Alb ist ein wunderbarer Schauplatz für unsere Chöre.“, so Holger Frank Heimsch, Verantwortlicher für Open Sound und stellv. Verbandsjugendchorleiter. „Ich freue mich, dass wir Jungen Chören eine Möglichkeit bieten könne, sich auf einer großen Bühne in der Stadt zur präsentieren und den Funken der Leidenschaft am Singen zu versprühen.“
Kinder, Jugend- und Junge Chöre sind eingeladen nach Metzingen zu kommen und ihren Chor zu präsentieren. „Das Festival wird darüber hinaus von Vocals on Air – dem Radiomagazin rund um Chöre und Chormusik aufgezeichnet und vielleicht ist dann schon bald ihr Chor im Radio zu hören.“, so Holger Frank Heimsch.
An jedem Auftrittsort singen die Ensembles fünf mal jeweils für eine halbe Stunde ihr Programm. Programmbeginn ist um 19:00, 19:45, 20:30, 21:30 und 22:15 Uhr.
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
18:30Uhr | Eröffnung, Kelternplatz & Rathausplatz |
19:00 - 19:30 Uhr | Programm an den 10 Spielstätten |
19:30 - 19:45 Uhr | Pause, Catering und Walking-Acts |
19:45 - 20:15 Uhr | Programm an den 10 Spielstätten |
20:15 - 20:30 Uhr | Pause, Catering und Walking-Acts |
20:30 - 21:00 Uhr | Programm an den 10 Spielstätten |
21:00 - 21:30 Uhr | Pause, Catering und Walking-Acts |
21:30 - 22:00 Uhr | Programm an den 10 Spielstätten |
22:00 - 22:15 Uhr | Pause, Catering und Walking-Acts |
22:15 - 22:45 Uhr | Programm an den 10 Spielstätten |
23:00 Uhr | Abschluss in der Stadthalle |
(für vergrößerte Ansicht bitte auf Abbildung klicken)
Download des Programms:
Programm Metzinger-Musiknacht_download
Leitung Martin Renner
Wer auf aktuelle Pop-Musik und Groove steht, kommt hier auf seine Kosten: Seit Oktober 2013 ist das Ensemble aus Neckarsulm unterwegs auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“. Mit aktuellen Charthits und Hits der internationalen A Cappella Szene demonstrieren sie ihr Können. Ergänzt durch Beatbox- und Vocalpercussioneinlagen klingen die Sängerinnen und Sänger manchmal mehr nach Band als nach Chor.
Beauties and the Beats
Stimme einmal anders – Improvisation, Circlesinging und Spontanchor: Für sie ist Stimme ein großartiges, flexibles und vielfältiges Instrument. Seit 2005 ist sie freiberuflich tätig als Pädagogin und Sängerin
Sarah Neumann
Improvisierter Text unterhaltsam inszeniert: In diesem Dichterwettstreit werden 3-4 Künstler aus der Region ihre selbstgeschriebenen Texte vor dem Publikum performen. Mit dabei Hendrik Schilling (Wuppertal) und Katharina Scharf (Metzingen).
Leitung Gudrun Fahr, Heike Weis
Titel aus dem Musical „Bergfieber“ mit Schwung und Elan aufgeführt: Die Chorwerkstatt Neckartenzlingen ist eine singbegeisterte Truppe unterschiedlichen Alters, die sich auf Musicals spezialisiert hat. Sie hören Lieder aus dem aktuellen Projekt, welches im November 2015 Premiere feiert.
Chorwerkstatt Neckartenzlingen
Leitung Philipp Klahm
Geistliche und weltliche A-Cappella-Chorliteratur von alten Meistern bis heute perfekt präsentiert: CalvVoci ist ein junger Männerchor unter dem Dach der Chorvereinigung Liederkranz Concordia Calw e. V. Gegründet im Herbst 2006 unter der Federführung von Hans-Jörg Kalmbach kann der Chor bereits beachtliche Engagements in Rundfunk und Fernsehen aufweisen.
CalvVoci
Reiner Hiby – Gesang, Klavier, Rezitation
Bernd Reiter, Bass
Georg Schmidt, Schlagzeug
Für Liebhaber klassischer Chansons, deutscher Liedermacher und anglo-amerikanischer Songwriter: Die feine Auswahl aus verschiedenen Epochen der deutschen Dichtung steht für große Gefühle und alltägliche Geschichten – humorvoll, ironisch, zuweilen aber auch garstig, melancholisch oder tief traurig.
Reiner Hiby und das Blaue Klavier
Reiner Hiby und das Blaue Klavier
Leitung Alfons Scheirle
Tauchen Sie ein in die Klänge der Gregorianik: Die Gregorianik steht am Beginn der abendländischen Musikentwicklung! Als einstimmig gesungenes Wort Gottes war diese Musik ein wichtiger Bestandteil der liturgischen Handlung. Der meditative Charakter zieht auch heute noch in den Bann.
Eine Symbiose aus Wort und Musik auf hohem Niveau: Das Theater auf Bestellung steht für beste Mundart, große Liebe, Süffiges, und Geistvolles. Die Künstler präsentieren ein musikalisch-literarisches Programm speziell für die Musiknacht.
Ensemble Dein Theater
Lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Artistik und des Varieté: Ob in der Luft oder am Boden, mit Jonglage oder Diabolos, mit ihrer jugendlichen Begeisterung verzaubern sie ihre Gäste und lassen sie eintauchen in die Welt des Varietés.
variatistic
Susan Eitrich, Gesang
Thosten Bleich, Laute
Ein besonderes Klangerlebnis, welches Sie garantiert nicht vergessen werden. Lassen Sie sich überraschen – das für diesen Anlass zusammengestellte Ensemble präsentiert „Gänsehautmusik“.
Leitung Martin Dreiling
Bringt „Waterkant und Reeperbahn“ nach Metzingen, nicht nur für Freunde der Shanty- und Seemanns Lieder: Verwunderlich ist das schon, dass im süddeutschen Rottenburg am Neckar seit langem eine mitgliederstarke Marinekameradschaft existiert.
Shanty-Chor der Marinekameradschaft Rottenburg
Torsten Fuchs
Berenike Felger
Roberta Ascani
Anja & Bianca Wünsch
Sebastian Weimann & Julia
Seffen Essigbeck
Beste Unterhaltung mit Walking-Acts: Spektakel pur beispielsweise mit der Wahrsagerin Rosella, dem schwäbischen Vampir, mit Nachtwächter und Zauberer, mit Romeo und seiner allzu frivolen Julia, mit Stelzenläufern und anderen Nachtgestalten.
Moderation Holger Frank Heimsch
Künstler und Gäste treffen sich zum Feiern – und wer Lust hat zum gemeinsam Singen. Zur letzten Stärkung wartet auf alle die „Gratis-Mitternachtssuppe“ bei garantiert guter Unterhaltung.
Im RTF.1 Regionalfernsehen ist ein Einblick in die Musiknacht in Ton und Bild zu sehen.
Der Reutlinger Generalanzeiger bestätigt, „musikalisch aber hat sich die Metzinger Musiknacht als Erfolg erwiesen“
Auch im Metzinger-Uracher Volksblatt war über die Chortage des Chorverband Ludwig Uhland, das Festival Open Sound und die Metzinger Musiknacht zu lesen.
©2023 Hüttlinger Nachtklänge - Geschäftsstelle des Schwäbischen Chorverbandes im SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart
Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
projekt: agentur einfachpersönlich & buetefisch